Materialkunde: Vom Sprühkopf bis zum Tuch
Viele Politurflaschen bestehen aus HDPE oder PP, Kappen oft ebenfalls aus PP, Sprühköpfe aus Mixteilen mit Metallfedern. Für sauberes Recycling Einzelteile trennen, leeren, ausspülen und ohne Restinhalte in die Sammlung geben. Pro-Tipp: Sprühköpfe aufheben – sie passen häufig auf Nachfüllflaschen und verlängern die Nutzungszeit deutlich.
Materialkunde: Vom Sprühkopf bis zum Tuch
Glasflaschen sind ideal für Refill-Lösungen, da sie langlebig und leicht zu reinigen sind. Metallteile wie Deckel lassen sich, sofern sortenrein, gut recyceln. Anekdote: Ein Leser nutzte alte Glaspoliturflaschen als stilvolle Dosierer für selbstgemachten Balsam – sauber beschriftet, luftdicht verschlossen, jahrelang im Einsatz.